Justizgesetze

Justizgesetze

Justizgesetze, die deutschen Reichsgesetze, welche auf dem Gebiete des gerichtlichen Verfahrens die Rechtseinheit für das Deutsche Reich begründeten: Gerichtsverfassung vom 27. Jan. 1877, Zivilprozeßordnung vom 30. Jan. 1877, Strafprozeßordnung vom 1. Febr. 1877, Konkursordnung vom 10. Febr. 1877, Gerichtskostengesetz vom 18. Juni 1878, Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher vom 24. Juni 1878, für Zeugen und Sachverständige vom 30. Juni 1878, für Rechtsanwälte vom 7. Juli 1879, Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878, sämtlich seit 1. Okt. 1879 in Kraft, gelten jetzt in der Fassung vom 20. Mai 1898. – Vgl. Kayser (6. Aufl. 1901).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Justizgesetze — Justizgesetze, die auf die Rechtspflege bezüglichen Gesetze; vielfach schlechthin zur Bezeichnung der J. des Deutschen Reiches gebraucht (s. Reichsjustizgesetze) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Консульская юрисдикция — в первоначальном словоупотреблении означала функции специальных судов по торговым делам. Эти суды, носившие название консульских , были туземные (суды торговых и морских консулов) и иностранные (суды консулов заморских или международных); см.… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Bundesministerium für Justiz — Osterreich   Bundesministerium für Justiz Österreichische Behörde …   Deutsch Wikipedia

  • Fäustle — Johann Nepomuk Fäustle, ab 1872 von Fäustle (* 28. Dezember 1828 Augsburg; † 17. April 1887 in München), Dr. jur., war ein königlich bayrischer Jurist, Richter und Justizminister. Im Jahr 1872 wurde Fäustle in den bayerischen persönlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Marquardsen — (seit 1888 von Marquardsen; * 25. Oktober 1826 in Schleswig; † 30. November 1897 in Erlangen) war ein deutscher Professor für Staatsrecht und bedeutender Politiker und Parlamentarier der nationalliberalen Partei. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Marquardsen — Heinrich Marquardsen (seit 1888 von Marquardsen) (* 25. Oktober 1826 in Schleswig; † 30. November 1897 in Erlangen) war ein deutscher Professor für Staatsrecht und bedeutender Politiker und Parlamentarier der nationalliberalen Partei.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Nepomuk von Fäustle — Johann Nepomuk Fäustle, ab 1872 von Fäustle (* 28. Dezember 1828 Augsburg; † 17. April 1887 in München) war ein königlich bayrischer Jurist, Richter und Justizminister. Im Jahr 1872 wurde Fäustle in den bayerischen persönlichen Adelsstand erhoben …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Fäustle — Johann Nepomuk Fäustle, ab 1872 von Fäustle (* 28. Dezember 1828 Augsburg; † 17. April 1887 in München), Dr. jur., war ein königlich bayrischer Jurist, Richter und Justizminister. Im Jahr 1872 wurde Fäustle in den bayerischen persönlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Perles — Verlag Moritz Perles Rechtsform Sitz Wien Leitung Familie Perles …   Deutsch Wikipedia

  • Polizeiordnung — von Karl V. 1530 (Titel) Als Polizeiordnung werden landesfürstliche Gesetze der frühen Neuzeit bezeichnet, die sowohl privatrechtliche als auch strafrechtliche Regelungen kodifizierten. Inhaltsverzeichni …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”